Einführung
Datum der letzten Aktualisierung: 24. Juni 2025
Skilup („Skilup“, „wir“, „uns“, „unser“) legt großen Wert auf die Achtung Ihrer Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung (die „Erklärung“) besteht darin, Ihnen klare, einfache und umfassende Informationen darüber zu geben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und speichern, wenn Sie unsere Website oder unsere Schulungsdienste nutzen oder mit uns interagieren www.skilup.com], nos services de formation, ou interagissez avec nous.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verarbeiten, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Artikel 1: Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist das Unternehmen, das die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegt. Für die von Skilup angebotenen Dienste ist dies:
[Nom légal complet de la société Skilup]
[Adresse complète du siège social]
Belgique
Numéro d’entreprise (BCE) : [Votre numéro BCE]
Email : info@skilup.com
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter :privacy@skilup.com.
Artikel 2: Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
Identifikationsdaten: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Firmenname.
Anmeldedaten: Benutzername und Passwort für den Zugriff auf Ihr persönliches Konto.
Rechnungs- und Transaktionsdaten: Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen, Verlauf der gekauften Schulungskurse.
Kommunikationsdaten: Der Inhalt von Nachrichten, E-Mails oder Anrufen, die Sie uns über unsere Kontaktformulare oder unseren Kundenservice senden.
Berufliche Daten: Lebenslauf, Anschreiben, Bildungshintergrund, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben oder sich für ein Zertifizierungsprogramm anmelden.
2. Die Daten, die wir automatisch erfassen:
Verbindungs- und Nutzungsdaten: Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, die Dauer Ihres Besuchs, die von Ihnen angesehenen Kurse, Ihr Browserverlauf.
Cookie-Daten: Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, unsere Zielgruppe zu messen und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Artikel 3: Warum erheben wir Ihre Daten (Zwecke und Rechtsgrundlagen)?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte Zwecke und auf der Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage.
Zweck (Ziel) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Erbringung unserer Dienstleistungen (Registrierung, Zugang zu Kursen) Erfüllung eines Vertrags
Verwaltung Ihres Kundenkontos und Ihrer Geschäftsbeziehung Vertragsabwicklung
Zahlungs- und Rechnungsmanagement Vertragsabwicklung
Beantwortung Ihrer Informationsanfragen Berechtigtes Interesse / Ihre Einwilligung
Verbesserung unserer Dienstleistungen und unserer Website Berechtigtes Interesse
Versand von Marketingmitteilungen und Newslettern Ihre Einwilligung
Statistische Analyse der Nutzung unserer Dienste Berechtigtes Interesse
Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Systeme Berechtigtes Interesse
Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen Gesetzliche Verpflichtung
Artikel 4: An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Skilup verkauft oder vermietet Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können sie jedoch an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen:
Unsere Dienstleister: Hosting-Anbieter (Server), Zahlungsdienstleister, E-Learning-Plattformen, CRM-Tools, Marketingagenturen usw. Diese Anbieter handeln ausschließlich auf unsere Anweisung hin und sind vertraglich verpflichtet, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Unsere Partner und Trainer: Für bestimmte Schulungskurse müssen wir Ihre Anmeldedaten möglicherweise an externe Trainer oder Zertifizierungsstellen weitergeben.
Zuständige Behörden: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir Ihre Daten an Justiz- oder Verwaltungsbehörden weitergeben.
Artikel 5: Werden Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen?
Einige unserer Dienstleister können ihren Sitz außerhalb des EWR haben. Wenn wir Ihre Daten in diese Länder übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, insbesondere durch die Unterzeichnung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch die Beauftragung von Dienstleistern, die ihren Sitz in einem von der Kommission als angemessen anerkannten Land haben.
Artikel 6: Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Kunden: Für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses, anschließend Archivierung für die gesetzliche Verjährungsfrist (in der Regel 5 bis 10 Jahre).
Aussichten: 3 Jahre nach unserem letzten Kontakt mit Ihnen oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Browsing-Daten (Cookies): maximal 13 Monate.
Artikel 7: Welche Rechte haben Sie?
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung: Das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere zu Marketingzwecken.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Bei einer Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Artikel 8: Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns Ihre Anfrage wie folgt zukommen lassen:
Email : privacy@skilup.com
Postanschrift: [Vollständige Adresse von Skilup]
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre bitten wir Sie möglicherweise, einen Identitätsnachweis vorzulegen, bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren. Wir verpflichten uns, Ihnen innerhalb eines Monats zu antworten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Belgien einzureichen:
Autorité de Protection des Données (APD)
Rue de la Presse 35, 1000 Bruxelles
www.autoriteprotectiondonnees.be
Artikel 9: Wie schützen wir Ihre Daten?
Skilup ergreift alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen (Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Firewalls usw.), um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Artikel 10: Änderungen dieser Charta
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Wesentliche Änderungen werden Ihnen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder über eine Mitteilung auf unserer Website mitgeteilt.